Römerbrücke über die Traun zw. Wels und Schleißheim, AT

Römerbrücke über die Traun

Wels, Österreich

Fußgänger- / Fahrradbrücke (Fachwerk)

Die neue Fachwerkbrücke über die Traun verbindet Wels und Schleißheim in Oberösterreich. Im Frühjahr 2025 wird die sog Römerbrücke, in die kleine Aussichtsplattformen integriert sind, eröffnet. Wichtige Themen bei der Planung der Holzbrücke waren Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit, Tragfähigkeit und die Erweiterung des bestehenden Radwegenetzes.

Material

HMR750 Zugstabsysteme

eingesetzte Gewindegrößen/Stabdurchmesser:

  • M20 und M36 zur Unterstützung des Fachwerks
  • M20 und M30 als Kreuzverbände zur Aussteifung der Ober- und Untergurte
  • insges. fast 6 t Rundstahl

garantierte Grenzzugkraft: bis 423 kN

besondere Anbau-/Verbindungsteile:

  • Kreuzverbände in den Untergurten jeweils ausgekreuzt mit HMR750 Kreuzmuffen

HMR Jacob Stahlteile

  • Halter
  • Schleppbleche

MEHR zu den HMR Stahlteilen

HMR Korrosionsschutz

  • Zugstäbe mit Feuerverzinkung nach DIN EN ISO 1461 gemäß Korrosivitätskategorie C3L
  • spezielle HMR Beschichtung der Stab-Gewinde entsprechend einer Feuerverzinkung => hoher Korrosionsschutz und Langlebigkeit der Systeme
  • darüber hinaus: Pulverbeschichtung im RAL-Farbton 7001 (Silbergrau) gemäß Korrosivitätskategorie C3L durch Haslinger Dienstleistungen
  • Verwendung des HMR Dichtmittels zum erhöhten Schutz der Gewinde bis zur Korrosivitätskategorie C5L

mehr zur hauseigenen Oberflächentechnik

Informationen zum HMR Dichtmittel im Downloadbereich

  • Stahlteile mit Feuerverzinkung nach DIN EN ISO 1461 gemäß Korrosivitätskategorie C3L

copyright Fotos: Sascha Weidlinger bzw. Stadt Wels / Rene Hauser 
Fotos Baustelle: Haslinger Firmengruppe / Giefing

Nach oben


Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tools „Matomo“ eine anonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit auf der Datenschutzseite ändern, andernfalls gilt es für zwölf Monate.